Entdecken Sie mit der IGE die Kultur- und Mozartstadt Salzburg und die auch für Eisenbahnfans äußerst interessante Region am Rande der Ostalpen. Highlights ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Bahn-Reise Spezial

Rund um Salzburg für Bahn-Genießende

Reiseabgesagt. Neuer Reisetermin folgt in kürze.
24.07. - 28.07.21
Österreich

Entdecken Sie mit der IGE die Kultur- und Mozartstadt Salzburg und die auch für Eisenbahnfans äußerst interessante Region am Rande der Ostalpen. Highlights sind die beeindruckende Festung Hohensalzburg, faszinierende Museen in und um Salzburg sowie eine Nostalgieschifffahrt auf dem Wolfgangsee, eine Berg- und Talfahrt mit der Schafbergbahn, eine Sondertriebwagenfahrt mit der Salzburger Lokalbahn und vieles mehr!

  • SAMSTAG, 24. JULI 2021 (A)

    Individuelle Anreise nach Salzburg. Gegen 13.30 Uhr Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung im Parkhotel Brunauer (Fußweg ab Bahnhof ca. 5 Minuten). Am Nachmittag unternehmen wir eine Führung durch die malerischen Gassen der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Mit der Festungsbahn geht es dann hinauf zum Wahrzeichen der Stadt – der Festung Hohensalzburg, die einen herrlichen Ausblick auf Salzburg und die umliegenden Berge ermöglicht. Nach einem Besuch des Salzburgmuseums bringt uns die Bahn wieder hinunter in die Altstadt. Abendessen in einem gemütlichen österreichischen Restaurant.

    SONNTAG, 25. JULI 2021 (F)

    Morgens Charterbusfahrt zum Eisenbahnmuseum Mondsee. Im dortigen ehemaligen Heizhaus der Ischlerbahn werden bestens gepflegte Fahrzeuge und Relikte dieser unvergessenen Schmalspurstrecke präsentiert. Auf dem idyllischen Wolfgangsee inmitten des Salzkammerguts fahren wir dann mit dem Schaufelraddampfer Kaiser Franz Josef I (Baujahr 1873) nach St. Wolfgang. Nach einer kurzen Mittagspause folgt ein Spaziergang durch den Ort zur Schafbergbahn, der steilsten Zahnradbahn Österreichs. Diese bringt uns in etwa 40 Minuten auf den 1783 m hohen Schafberg, wo traumhafte Aussichten auf uns warten. Anschließend Talfahrt nach St. Wolfgang und Charterbusfahrt zurück zum Hotel in Salzburg.

    MONTAG, 26. JULI 2021 (F, M)

    Zunächst geht es mit der S-Bahn nach Berchtesgaden. Von dort kurze Charterbusfahrt zum beeindruckenden Salzbergwerk. Bei einer Führung erfahren wir mehr über das Lebenselement Salz und erleben eine unterirdische Fahrt über den Spiegelsee. Anschließend kurze Charterbusfahrt zum Königssee. Umgeben von den mächtigen Berchtesgadener Bergen liegt der fjordartige, smaragdgrüne See im dortigen Nationalpark. Eine ca. 40-minütige, romantische Elektrobootsfahrt führt uns nach St. Bartholomä. Dort kehren wir gemütlich in der historischen Gaststätte (M) ein und besuchen die weltbekannte barocke Wallfahrtskirche. Rückfahrt mit dem Elektroboot nach Königssee Seelände und anschließend Charterbusfahrt nach Berchtesgaden. Von dort S-Bahnfahrt über Freilassing nach Salzburg.

    DIENSTAG, 27. JULI 2021 (F)

    Am Vormittag Postbusfahrt nach Großgmain zum Salzburger Freilichtmuseum. Dort begeben wir uns auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte und können 100 nach Originalplänen wieder errichtete Bauwerke aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie bestaunen. Ein weiteres Schmankerl ist die dortige 1,7 km lange Museumseisenbahn. Danach Charterbusfahrt zum Hans-Peter Porsche Traumwerk, wo man neben Blechspielzeug aus mehreren Jahrhunderten und Sportwagenraritäten eine Modelleisenbahn mit 190 Zügen und vieles mehr bestaunen kann. Danach fahren wir mit dem Charterbus zur Lokwelt Freilassing. Im liebevoll restaurierten Rundlokschuppen können wir uns nicht nur mit so wertvollen Exponaten wie der Zahnraddampflokomotive III Nr. 719 und der bayerischen Schnellzugdampflok B IX 1000 von 150 Jahre Bahngeschichte begeistern lassen. Das Tagesprogramm endet mit einer S-Bahnfahrt nach Salzburg.

    MITTWOCH, 28. JULI 2021 (F, M)

    Am Vormittag genießen wir eine nostalgische Triebwagen-Sonderfahrt mit der Salzburger Lokalbahn durch die schöne Voralpenlandschaft nördlich von Salzburg. Der elektrische Triebwagen ET 3 von 1908 bringt uns nach Ostermiething und zurück. Im Anschluss S-Bahnfahrt zum 1. Salzburger Modelbahnclub. Dort folgt eine kurze Führung mit einem kleinen Mittagssnack. Rückfahrt mit der SBahn und kurzer Fußweg zum Hotel. Gegen 15:00 Uhr Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

     

    • Alle Bahnfahrten innerhalb Österreichs in der 2. Klasse auf reservierten Plätzen (wo möglich)
    • 4 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Parkhotel Brunauer in Salzburg im Doppelzimmer mit Dusche/WC
    • 1 x Abendessen (A) im Restarant
    • 2 x Mittagessen (M)
    • Nostalgiefahrten:
      • Nostalgieschiff Wolfgangsee St. Gilgen – St. Wolfgang
      • Berg- und Talfahrt Schafbergbahn (Wolfgangsee – Dorneralpe)
      • Triebwagen-Sonderfahrt mit dem ET 3 der Salzburger Lokalbahn (Salzburg – Ostermieting und zurück)
      • Festungs-Standseilbahnfahrt in Salzburg
    • Elektrobootsfahrt Königssee nach St. Bartholomä
    • Stadtführung in Salzburg
    • Führung Verkehrs- und Ischlerbahnmuseum Mondsee
    • Führung Salzbergwerk Berchtesgaden
    • Eintritt und Museumsbahnfahrt im Salzburger Freilichtmuseum
    • Führung Hans-Peter Porsche Traumwerk
    • Führung Lokwelt Freilassing
    • Alle benötigten Bustransfers
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial

     

    Alle aufgeführten Leistungen können wir nur so/in dem Rahmen erbringen, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon betroffen können von uns angebotene Leistungsbestandteile, aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests) und vor Ort (z.B. Maskenpflicht) sein. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.

  • IHR REISEPREIS ab/bis Salzburg pro Person
    im Doppelzimmer € 1.090,-
    Einzelzimmerzuschlag € 180,-


    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, Getränke,Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversichrungen.

    Bitte beachten Sie die besonderen Einreisebestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie.

    Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.

    Standardimpfungen werden empfohlen.

    Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 10.06.2021

Nach oben