Bahn & Schiff in Südschweden
07.07. - 16.07.15
Schweden
Erleben Sie das Flair von nostalgischer Technik bei Dampfzugfahrten, mit Schiffs-Oldtimern auf dem Götakanal sowie zwischen Mariefred und Stockholm, beim Besuch von Eisenbahnmuseen und historischen Straßenbahnen.
Reise findet nicht statt!
Ihre Reise-Highlights
- Museumsbahnen
- 2-Tages Schiffsreise auf dem Götakanal
- Frühbucherrabatt
-
Dienstag, 7. Juli 2015
Individuelle Anreise nach Hamburg Hbf. 09.15 Uhr: Empfang und Begrüßung durch die IGE Reiseleitung.
09.28 Uhr: Beginn der Gruppenreise mit dem ICE über Fehmarn/Puttgarden (Fähre) nach Kopenhagen. Nach dem Umsteigen in den Öresundzug legen wir im schwedischen Ängelholm einen Zwischenstopp ein, um das dortige liebevoll und interessant gestaltete Bahnmuseum zu besichtigen. Höhepunkte sind eine Spur Null-Anlage, das alte Fernstellwerk der kompletten Erzbahn und viele Animationen. Danach geht es weiter mit dem Schnellzug nach Göteborg, wo wir nach wenigen Minuten Fußweg unser Hotel erreichen.Mittwoch, 8. Juli 2015
Nach unserer Übernachtung in Göteborg und nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir heute mit einer nostalgischen Tram-Stadtrundfahrt in den Tag, um die schönsten Ecken Göteborgs zu entdecken.
Neben der historischen Innenstadt mit dem Radhuset und dem Gustav Adolf Torget, sehen wir die Kulturmeile um den Götaplats mit der Poseidon-Skulptur von Carl Miles. Mit der Fahrt auf der historischen „Liseberglinjen“ wird die Stadttour erst richtig zum Erlebnis. Im Anschluss daran besichtigen wir das Tram-Depot in Göteborg sowie das Miniaturbahnmuseum. Rückfahrt zum Hotel in Göteborg.Donnerstag, 9. Juli 2015
Heute unternehmen wir einen Ausflug zur Museumsbahn Anten-Gräfsnäs Järnväg. Auf 891mm Spurweite fahren wir mit einem Dampfzug die 12 km lange Strecke von Anten nach Gräfsnäs und zurück. Im Anschluss geht es mit dem Bus nach Skara, wo wir eine weitere Dampfzugfahrt genießen dürfen. Lok und Wagen stammen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Am Abend bringt uns der Bus nach Skövde und per Zug geht es spätabends nach Örebro, wo wir heute übernachten.Freitag, 10. Juli 2015
Vormittags Busfahrt von Örebro nach Nora. Dort befinden sich ein kleines Bahnbetriebswerk mit etlichen
Dampfloks, mehreren kleinen Dieselloks und Triebwagen sowie ein Museum. Wir befahren die seit 1856 bestehende erste normalspurige Bahnstrecke Schwedens, heute betrieben von der Nora Bergslags Museumseisenbahn. Früher wurde hier Eisenerz und Roheisen per Bahn zu den Häfen an die Ostsee transportiert. Am Nachmittag Busfahrt zurück nach Örebro und Weiterfahrt mit einem Regelzug nach Stockholm, wo wir die nächsten 3 Nächte im Hotel in Bahnhofsnähe verbringen werden.Samstag, 11. Juli 2015
Heute starten wir in Stockholm mit einer Regelzugfahrt nach Läggesta. Dort erreichen wir die
schmalspurige Östra Södermanlands Järnväg, ein Kleinod von Museumsbahn. Die Fahrt mit dem Dampfzug nach Taxinge und wieder über Läggesta nach Mariefred ist wie eine Fahrt in die Vergangenheit. Nach einem Park-Spaziergang besuchen wir das Königsschloss Gripsholm. Am Nachmittag
bringt uns dann das im Jahr 1903 erbaute Schiff „Mariefred“ mit seiner noch ursprünglichen Compound-Dampfmaschine über den Mälarsee zurück zum Hotel nach Stockholm.Sonntag, 12. Juli 2015
Der heutige Tag steht Ihnen in Stockholm für eigene Erkundungen zur Verfügung. Sie können z.B. das Schloss, den Reichstag, den Tivoli-Vergnügungspark, das ABBA-Museum, das Transportmuseum oder das Vasa-Museum, mit dem legendären Schiffswrack „Vasa“ aus dem Jahre 1628, besichtigen. Gerne organisieren wir für Sie auch eine „Royal Canal Tour“-Bootsfahrt über den Djurgarden-Kanal. Am Abend besichtigen wir zusammen das Djurgarden-Straßenbahn-Depot und unternehmen eine 3-stündige Stadtrundfahrt mit der „Djurgarden No.7“, einer 2,9 Kilometer langen Linie zwischen Norrmalmstorg
und Waldemarsudde, inklusive Abendessen.Übernachtung in Stockholm.Montag, 13. Juli 2015
Per Regelzug fahren wir morgens nach Norrköping und von dort geht es per Bustransfer zum Hafen von Söderköping. Von hier starten wir gegen 11.00 Uhr eine 2-Tages-Nostalgieschiffsreise mit der denkmalgeschützten „MS Wilhelm Tham“ (Baujahr 1912, ursprünglich mit Dampfmaschine, ab 1966 mit zwei Scania-Dieselmotoren). Über den Götakanal geht es bis zum Nachmittag des nächsten Tages durch die wunderschöne südschwedische Waldlandschaft weiter westlich nach Motala. Während der Reise sehen wir u.a. die Schleusentreppe von Bohrenshult, die handbetriebene Schleuse von Borensberg und bei Berg das Kloster Vreta sowie die längste Schleuse des Kanals, die Carl-Johans-Schleusentreppe mit ihren sieben miteinander verbundenen Schleusen. Wir bewohnen Kabinen auf dem Hauptdeck (Kabinen
Oberdeck mit Aufpreis). Diese Kabinen haben in etwa die Größe eines Schlafwagenabteils und verfügen über Etagenbetten sowie ein Waschbecken und 220V Steckdosen. Es gibt Etagenduschen und Toiletten auf jedem Deck. An Bord sind ein Frühstück, zwei 2-Gänge Mittagessen und ein 3-Gänge Abendessen inklusive. Übernachtung auf dem Schiff.Dienstag, 14. Juli 2015
In Motala gegen 16.00 Uhr angekommen, besuchen wir zunächst das Nostalgie-Motormuseum. Es liegt zwischen Stockholm und Göteborg am Oststrand des Vätternsee im Hafengebiet von Motola und beherbergt viele Raritäten vom Fahrrad, Moped, Motorrad bis hin zu Automobilen, aber auch Fernseher und Radios. Nach der Besichtigung nehmen wir abends den Regelzug nach Värnamo, wo wir heute übernachten.Mittwoch, 15. Juli 2015
Nach dem Frühstück nehmen wir einen Charter-Bus nach Ohs Bruks. Dort erwartet uns eine Zugfahrt von etwa 15 km mit einem historischen Dampfzug der „Ohsabanan“, einer Schmalspur-Museumseisenbahn im wald- und seenreichen Småland östlich von Värnamo. Mit einer Spurweite von 600mm führt sie uns durch abwechslungsreiches Waldgebiet, vorbei an kleinen Seen und roten Holzhäusern. Danach geht es weiter mit dem Bus nach Brösarp, um am Nachmittag bei einer Fahrt nach Sankt Olof eine weitere Museumsbahn kennenzulernen, die „Skånska Järnvägar“. Die Strecke wurde 1901 eröffnet. Seit der Einstellung des Personenverkehrs 1971 führt der Museumsbahnverein dort Dampfzugfahrten durch. Der Bus bringt uns im Anschluss nach Malmö, wo wir übernachten.Donnerstag, 16. Juli 2015
Heute geht unsere Reise zu Ende und es heißt Abschied nehmen von Südschweden. Per Schnellzug und ICE geht es am Morgen wieder nach Hamburg Hbf. Verabschiedung von der Reiseleitung gegen 14.20 Uhr und individuelle Heimreise. -
- Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab/bis Hamburg Hbf als Gruppenreise in der 2.Klasse
- 8 x Übernachtung mit Frühstück in 3-4 Sterne-Hotels im DZ mit Dusche oder Bad/WC
- 1 x Übernachtung auf dem Motorschiff „Wilhelm Tham“ in der Doppelkabine Hauptdeck mit 1 x Frühstück,
- 2 x 2-Gänge-Mittagessen und 1 x 3-Gänge-Abendessen
- 1 x Abendessen bei der Stadtrundfahrt Stockholm
- Museumsbahnfahrten:
- Anten-Gräfsnas Järnväg
- Skara-Lundsbrunns Järvägar
- Nora Bergslags Veteranjärnväg
- Östra Södermanlands Järnväg
- Ohsabanan & Skånska Järnvägar
- Dampfschifffahrten:
- Mariefred - Stockholm
- Söderköping - Motala (mit Übernachtung)
- Eintritte:
- Bahnmuseum Ängelholm
- Modellbahnanlage GMJS Göteborg
- Königsschloss Gripsholm
- Motormuseum Motala
- Straßenbahn-Stadtrundfahrten und Depotbesichtigungen:
- Göteborg (Lisebergslinjen)
- Stockholm (Djurgardslinjen 7N mit Abendessen)
- Alle erforderlichen Bustransfers
- IGE-Reiseleitung
- Informationsmaterial
-
Ihr Reisepreis: € 3.298,--
ab/bis Hamburg Hbf
pro Person im Doppelzimmer bzw. DoppelkabineEZ/Einzelkabinenzuschlag: € 720,--
Alternativ: Buchung eines halben Doppelzimmers, das mit einem anderen Eisenbahnfreund geteilt wird. Es entfällt dann der Einzelzimmerzuschlag.
Aufpreis Oberdeck MS Wilhelm Tham: € 190,--
FRÜHBUCHERRABATT bis 12. Februar 2015: € 100,-- pro Person
min. Teilnehmerzahl: 15
Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.03.2015