Genießen Sie eine Bahnreise durch faszinierende Landschaften bis ins kleinste Hochgebirge der Welt, der Hohen Tatra, und lernen Sie dabei einzigartige ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahntouristik Gruppenreisen

Schmalspurbahnen der Slowakei

27.05. - 02.06.16
Slowakei

Genießen Sie eine Bahnreise durch faszinierende Landschaften bis ins kleinste Hochgebirge der Welt, der Hohen Tatra, und lernen Sie dabei einzigartige Kulturen und Gastfreundschaften kennen. Erleben Sie die schönsten und interessantesten Schmalspurbahnen der Slowakei und einen Abstecher in die Beskiden.

 

Anmeldeschluss verlängert bis 1. April!

Ihre Reise-Highlights

  • Dampfsonderzugfahrten
  • Stadtführung Bratislava
  • Eisenbahnmuseen
  • Freitag, 27. Mai 2016

    Individuelle Anreise nach Wien Hbf. Gegen 12.00 Uhr Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Fahrt mit dem Regelzug auf der Nordroute über Marchegg nach Bratislava, wo uns die örtliche Reiseleitung erwartet. Im Anschluss geht es weiter von Bratislava/Preßburg nach Brezno, wo wir am Abend eintreffen. Bustransfer ins Hotel.
    Abendessen und Übernachtung.

    Samstag, 28. Mai 2016

    Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Tisovec, wo wir an einer Dampfzugfahrt mit der Zahnradbahn teilnehmen. Die denkmalgeschützte Bahnanlage Tisovec–Pohronská Polhora ist gegenwärtig eine der letzten normalspurigen Zahnradbahnen auf dem europäischen Kontinent. Die Strecke, mit einer Reihe anspruchsvoller Kunstbauten, überwindet den höchsten Punkt unserer Endstation Zbojská mit einer Steigung von bis zu 5%. Nach dem Mittagessen dort, geht es weiter mit der Waldbahn Cierny Balog. Sie wurde ab 1908 in einer Spurweite von 760mm erbaut und erreichte später eine Ausdehnung von 132 km. Am Abend geht es mit dem Bus wieder zurück nach Brezno. Übernachtung im Hotel.

    Sonntag, 29. Mai 2016

    Heute beginnen wir den Tag mit der Fahrt im Regelzug nach Kosice. Die Stadt liegt im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn und ist nach Bratislava die zweitgrößte des Landes. Dort wartet eine Pionier-Dampfbahn mit einer Spurweite von 1000mm und einer Länge von 3,9 km auf uns, welche seit 1955 dort betrieben wird. Im Anschluss besuchen wir noch das slowakische technische Museum. Nach der City Tour durch Kosice, geht es noch mit der Straßenbahn durch das malerische Zentrum der Stadt und wir haben die Chance die größte Kirche in der Slowakei mit einer Kapazität von über 5 000 Leuten zu bestaunen. Im Anschluss fahren wir ins Hotel. Übernachtung.

    Montag, 30. Mai 2016

    Am Morgen fahren wir nach dem Frühstück nach Mezilaborce, dort wartet ein Bus auf uns mit dem wir zum äußersten südöstlichen Zipfel Polens, der Hochwaldregion der Bieszczady, fahren. Am Startpunkt der Waldbahn Cisna sind zahlreiche interessante Fahrzeuge zu sehen. Die Spurweite beträgt, wie einst in Österreich-Ungarn üblich, 760mm. Die weitgehend unberührte Gebirgslandschaft per Zug zu durchqueren, ist ein im Wortsinn bewegendes Erlebnis. Etwa 20 km hinter der Grenze befindet sich mit Mezilaborce ein weiteres, interessantes Ausflugsziel, das wir im Anschluss mit dem Bus erreichen, um dort zu übernachten.

    Dienstag, 31. Mai 2016

    Mit dem Bus geht es heute nach Poprad, wo wir eine Sonderfahrt mit einer TEZ machen, so werden die elektrisch betriebenen Schmalspurbahnen in der slowakischen Hohen Tatra bezeichnet. Die Tatrabahn stellt heute das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in diesem Teil der Hohen Tatra dar. Wir fahren über Stary Smokovec nach Strba, wo wir auf die dortige Zahnradbahn umsteigen. Wir begeben uns auf die knapp 5km lange Strecke mit einer Spurweite von 1000mm. Nach dieser erlebnisreichen Fahrt, machen wir uns auf den Weg zu den südlichen Hängen der Westtatra, dort steht das Museum Múzeum liptovskej dediny, das die Volksarchitektur der Region Liptov dokumentiert. Aus elf in einem Stausee untergegangenen Gemeinden brachte man die bedeutendsten Kulturdenkmäler
    hierher. Sie bilden heute den Grundstock der Ausstellung des Museums. Es entstand so das jüngste Freilichtmuseum in der Slowakei. Am Abend geht es ins Hotel nach Oravska Lesna. Übernachtung.

    Mittwoch, 1. Juni 2016

    Nach dem Frühstück kommen wir heute zu den Highlights unserer Reise. Wir begeben uns auf eine Sonderzugfahrt der Waldbahn Oravska Lesna. Die Fahrt geht in die Beskiden (traditionelle Bezeichnung für Gebirge in den Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten), von wo aus uns der nächste Sonderzug über die Spitzkehren-Strecke mit der Waldbahn Vychylovka bringt. Sie hat eine Spurweite
    von 760mm und ist im Norden der Slowakei an der Grenze zu Polen gelegen. Auf knapp 5km Strecke haben wir die Chance, die Landschaft der Beskiden und einen Höhenunterschied von 217 Metern zu erleben und zu genießen, was durch Spitzkehren ermöglicht wurde. Im Anschluss bringt uns ein Bus nach Zilina. Nach Trencianska Tepla fahren wir von dort aus mit einem Regelzug, um
    danach mit der elektrifizierten Schmalspurbahn von Trencianska Tepla nach Trencianska Teplice und zurück zu fahren. Am Abend geht es nach Bratislava ins Hotel zur Übernachtung.

    Donnerstag, 2. Juni 2016

    An unserem letzten Tag besuchen wir noch das Bahnmuseum in Bratislava und unternehmen eine Stadtrundfahrt (inklusive Burg) per Bus und Straßenbahn. Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, ist die größte Stadt des Landes und liegt an der südwestlichen Grenze am Dreiländereck Slowakei/ Österreich/Ungarn. Bratislava ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Von Bratislava-Petrzalka Zug-Rückfahrt über die Südroute/Parndorf im Burgenland nach Wien Hbf, wo unsere beeindruckende Rundreise gegen 13.15 Uhr endet. Verabschiedung durch die IGE-Reiseleitung und individuelle Heimreise.
    • Alle Bahnfahrt in der 2. Klasse ab/bis Wien Hbf
    • Alle weiteren notwendigen Bahn- und Bustransferfahrten laut Programm
    • Reservierte Plätze in der 2. Klasse: Bratislava – Banská Bystrica – Košice – Medzilaborce und Žilina – Bratislava
    • 6 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen ( 2x Brezno, 1x Kosice, 1x Mezilaborce, 1x Oravska Lesna, 1x Bratislava)
    • 4 x Mittagserfrischung
    • Schmalspurbahnen bzw. Zahnradbahn:
      Zahnradbahn Štrbské Pleso – Štrba
      Plandampfzugfahrt Tisovec
      Dampfsonderfahrt Čierny Balog
      Dampfsonderfahrt Košice - Katka
      Dampfsonderfahrt Oravská lesná
      Dampfsonderfahrt Bescziadska Kolejka Cisna – Majdan
      Sonderfahrt Kometa – Hohe Tatra
      Sonderfahrt Trenčianska Teplá - Trenčianske Teplice
      Plandampfzugfahrt Vychylovka
    • Straßenbahn Fahrt in Bratislava und Kosice
    • Stadtführungen in Košice und Bratislava
    • Slowakisch technisches Museum in Košice
    • Eisenbahnexposition der ehemaligen Vagtalbahn und Freilichtmusem in Pribylina
    • Verkehrsmuseum in Bratislava
    • Deutschsprechende Reiseleiter ab/bis Bratislava
    • IGE Reiseleitung
    • Informationsmaterial
  • Ihr Reisepreis: € 1.749,-
    ab/bis Wien pro Person im Doppelzimmer

    Einzelzimmerzuschlag: € 219,-

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 01.04.2016

Nach oben