Erleben Sie die verschiedenen Bahnlinien in und um Südtirol. Lassen Sie sich verzaubern von Ausblicken auf die herrliche Herbstlandschaft der Dolomiten ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahntouristik Gruppenreisen

Eisenbahn-Erlebnisse in Südtirol

15.10. - 20.10.15
Italien
Erleben Sie die verschiedenen Bahnlinien in und um Südtirol. Lassen Sie sich verzaubern von Ausblicken auf die herrliche Herbstlandschaft der Dolomiten und genießen Sie die kulinarischen Genüsse bei Wein und gutem Essen.

Ihre Reise-Highlights

  • Rittnerbahn
  • Vinschgerbahn
  • Gepäckservice
  • Donnerstag, 15. Oktober 2014

    Individuelle Anreise nach München Hbf und Empfang und Begrüßung durch die Reiseleitung. Gegen 9.38 Uhr beginnt die Gruppenreise mit dem Eurocity von München über den Brenner nach Bozen, wo wir am Mittag eintreffen werden. Gemütlicher Spaziergang zum Hotel am Waltherplatz. Nach der Zimmerverteilung gehen wir zur Talstation der Seilbahn nach Oberbozen, mit der wir durch die Weinberge in den Ort oberhalb von Bozen hinauf fahren. Dort hat die elektrisch betriebene Schmalspurbahn am Ritten ihren Ausgangspunkt. Wir fahren mit einem Triebwagen auf dem Hochplateau bis nach Klobenstein und zurück und genießen dabei herrliche Ausblicke auf die Dolomiten. Danach haben Sie noch Zeit, das Depot und das kleine Museum in Oberbozen zu besichtigen, ehe es mit der Seilbahn wieder hinunter nach Bozen geht. Eingebettet in Weinberge bietet die Stadt viele kulturelle und historische Höhepunkte. Übernachtung im „Stadthotel Città“ in Bozen.

    Freitag, 16. Oktober 2014

    Am Vormittag fahren wir mit einem Regionalzug von Bozen durchs Etschtal nach Meran. Dort hat die normalspurige Vinschgerbahn ihren Ausgangspunkt. Die stillgelegte Bahnlinie wurde vom Land Südtirol wieder aufgebaut und nach Schweizer Vorbild modernisiert. Heute verkehren auf dieser landschaftlich herrlichen Bahnlinie moderne Triebwagen. Wir fahren zunächst bis Rabland, wo wir die Bahnfahrt für einen Besuch der Eisenbahnwelt von Partschins unterbrechen. Auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche werden verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten Südtirols von Brennerbad bis Mals im H0-Maßstab abgebildet. Im Anschluss daran geht es weiter durch den Vinschgau nach Laas. Dort lernen wir während einer Führung Interessantes zum berühmten Laaser Marmor kennen. Am späten Nachmittag fahren wir von Laas über Meran wieder zurück nach Bozen.

    Samstag, 17. Oktober 2014

    Morgens starten wir zu einer Fahrt südwärts Richtung Trient bis Mezzocorona (Kronmetz). Dort beginnt die meterspurige Schmalspurbahn hinauf zum „Sonnental“ Val di Sole inmitten der Brenta-Dolomiten. Die mit 3000 Volt Gleichstrom betriebene Bahn wurde in den letzten Jahren modernisiert und sogar verlängert. Heute führt sie bis 20 km vor dem Tonalepass nach Marilleva, mit Anbindung an das Skigebiet von Madonna di Campiglio. Über die gleiche Strecke geht es am frühen Nachmittag zurück nach Cles (Glöß), dem schön gelegenen Hauptort im Nonstal. Dort verbringen wir die Mittagspause und wir können fakultativ typische Gerichte aus dem Trentino schlemmen. Ein Park und Panoramablicke auf den nahen Stausee Santa Giustina sowie auf eine mittelalterliche Burg laden auch zu einem Spaziergang ein. Mit der Schmalspurbahn geht es dann hinunter ins Etschtal nach Mezzocorona und von dort mit dem Regelzug am frühen Abend nach Bozen.

    Sonntag, 18. Oktober 2014

    Nach dem reichhaltigen Frühstück starten wir ab Bozen mit einem Regionalzug zur Fahrt durchs Eisacktal nach Franzensfeste. Dort steigen wir um und mit einem weiteren Regionalzug geht es durchs Pustertal bis nach Toblach. Von dort folgen wir mit dem Bus den Spuren der einstigen Dolomitenbahn. Immer wieder sind noch Reste dieser im Jahre 1964 stillgelegten Bahnlinie zu erkennen, wie in Cortina d‘Ampezzo der ehemalige Bahnhof und das große Viadukt. In Calalzo di Cadore können Sie zu Mittag essen (z.B. im Hotelrestaurant „Eisenbahn“ Ferrovia) und dann geht die Fahrt am Nachmittag weiter per Regelzug durchs Piavetal südwärts bis Belluno. Nach einem letzten kurzen Bustransfer ins landschaftlich reizvolle Val Sugana im früheren Welschtiroler Land bringt Uns der Zug nach Trient und Bozen, das wir am Abend erreichen.

    Montag, 19. Oktober 2014

    Heute geht es nach dem Frühstück mit einem Bus nach Meran. Dort besichtigen wir zunächst die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Lassen Sie sich bei einer Führung der Gärten beeindrucken, die schon Kaiserin Sissi sehr geschätzt und geliebt hat. Im Anschluss daran haben Sie Zeit zu einer Mittagspause in Meran und können die Stadt auf eigene Faust erkunden. Weiter geht es mit dem Bus nach Kaltern, wo es mit der Zahnradbahn hinauf zum Mendelpass geht mit 854 Höhenmetern und Steigungen von 57-64 Prozent. Bereits Kaiser Franz Josef nutzte die frühere Bahn an der Grenze zum Trentino zum Manöver und zur Sommerfrische auf die Mendel. Nach der Talfahrt können Sie noch den Weinort Kaltern erkunden und einen Schoppen genießen. Am Abend erwartet Uns zum Abschluss der Reise noch ein typischer Südtiroler Törggelenabend in Kaltern mit deftigem Essen. Übernachtung in Bozen.

    Dienstag, 20. Oktober 2014

    Heute heißt es Abschied nehmen von Südtirol. Nach dem Frühstück Gepäcktransfer sowie gemeinsamer Fußweg zum Bahnhof. Wir treten die Rückfahrt im Eurocity nach Deutschland an und fahren via Brenner, Innsbruck und Rosenheim nach München, wo die Reise am Nachmittag gegen 14.21 Uhr endet. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
    • Bahnreise als Gruppenfahrt im Eurocity von München Hbf nach Bozen und zurück auf reservierten Sitzplätzen 2. Klasse
    • Alle Bahnfahrten innerhalb Italiens als Gruppenreise in der 2. Klasse (u.a. Südtirol-Ticket)
    • Alle erforderlichen Bustransfers
    • Busfahrt von Toblach durch die Dolomiten nach Calalzo und von Belluno nach Primolano
    • 5 Übernachtungen im 3-Sterne Mittelklassehotel „Stadthotel Città“ in Bozen in komfortablen Doppelzimmern mit Dusche/WC
    • 5x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
    • Besuch von Meran mit Führung durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    • Törggelenabend mit Essen und musikalischer Unterhaltung
    • Besichtigung der Eisenbahnwelt in Partschins/Rabland
    • Marmorführung in Laas
    • Gepäckservice zwischen Bahnhof und Hotel in Bozen
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial
  • Ihr Reisepreis: € 980,--
    ab/bis München Hbf pro Person im Doppelzimmer
    Einzelzimmerzuschlag: € 270,-- min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 31.08.2015

Nach oben